Durch unsere langjährigen Erfahrungen in der Behandlung von orthopädischen, traumatologischen Erkrankungen und Sportverletzungen sowie durch die Kooperation mit Ärzten, Kliniken, Sanitätshäusern und anderen Medizinunternehmen können wir Ihnen ein ganzheitliches Behandlungskonzept anbieten.
In den Behandlungen sowie in der Zusammenarbeit und Kooperation arbeiten wir nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Osteopathische Verfahren beinhalten sanfte Techniken zur Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des gesamten Bewegungssystems.
Spezielle Griffe lösen Verklemmungen der Faszien, muskuläre Blockaden und Schmerzpunkte. Es werden aktiv die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.
Unsere Osteopathen verfügen über hochsensible Palpationsfähigkeit und spezielle Kenntnisse dieser Techniken.
Für ein gesundes Körpergefühl, mehr Leistungsfähigkeit und positives Allgemeinempfinden.
Die Osteopathie ist eine reine Privatleistung.
Sie möchten an ihrer momentanen Situation etwas ändern?
Obgleich es die Entscheidung ist Sport zu treiben, noch etwas an ihrer Schmerzsituation zu verändern gilt, oder Sie möchten einfach unbeschwerter ihren Alltag entgegnen. All diese Dinge sollten gut vorbereitet sein!
Sie haben Fragen und möchten ihr Ziel endlich verwirklichen?!
Wir besprechen aus sportmedizinischer Sicht ihre Anliegen. Durch unsere langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet Sport und Therapie geben wir Ihnen einen grundlegenden Leitfaden wie Sie sich richtig auf ihr Ziel vorbereiten.
Diese Form der Schmerztherapie basiert auf den Behandlungstechniken des FDM – das Behandlungskonzeptes des amerikanischen Arzt und Osteopathen Stephen Typaldos D.O. .
In der Regel dauert die 1. Behandlung 60 Minuten, jede Weitere 30 Minuten. Ganz individuell auf Ihre Beschwerden und Probleme abgestimmt.
Die besondere Wirksamkeit der Methode zeigt sich sowohl bei akuten Verletzungen, als auch bei chronischen Schmerzzuständen.
Treffende Beispiele sind:
Bei Verletzungen nach einem Unfall kann eine zielgerichtete Behandlung nach dem FDM den Heilungsprozess enorm beschleunigen.
hierbei:
Die Behandlung nach dem FDM ist eine „reine Privatbehandlung“. Sie können die Rechnung bei ihrer Privatkasse einreichen. Gegebenenfalls wird ein Teil der Kosten übernommen. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld.
Die Behandlung nach dem MGT ist eine „reine Privatleistung“, unter gewissen Voraussetzungen ist es möglich, spezielle Verordnungen separat zu integrieren, sprechen Sie uns hierzu direkt an. Bei einer „reinen Privatleistung“ können sie die Rechnung bei ihrer Privatkasse oder auch gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Gegebenenfalls wird ein Teil der Kosten übernommen. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld.
Bei der Manuelle Therapie bedient man sich spezieller Grifftechniken, welche sowohl zur Schmerzlinderung, als auch zur Mobilisation von Gelenken und Wirbelsäulenabschnitten eingesetzt werden.
Auch die Muskulatur wird durch Weichteiltechniken mit verschiedenen Entspannungs – und Dehnübungen behandelt.
Craniomandibuläre Dysfunktion – CMD
Die CMD befasst sich mit der Fehlfunktion und Fehlstellung der Knochen des Kiefergelenkes. Die Analyse und Behandlung der Bewegungen des Kiefergelenkes bilden die fundierte Grundlage zur Behebung vieler Symptome des Kiefer – und Gesichtsschädels, sowie weiterführend Schulter – Nackenbereich, der Wirbelsäule, bis hin zum Becken, Hüft – ,Knie – und Sprunggelenkes.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte, rhythmische und effiziente Behandlungsmethode. Hierbei wird der Abfluss von Lymphflüssigkeit gefördert, Lymphstauungen und Ödeme reduziert und gleichzeitig die Gefäßmotorik der Lymphbahnen aktiviert. Dies ähnelt einem „Training“ der Klappen in den Lymphgefäßen und wird häufig als „Entstauungstherapie“ bezeichnet.
Die Krankengymnastik orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions – bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Sie nutzt primär die manuellen Fertigkeiten des Physiotherapeuten. Gegebenenfalls ergänzt durch natürliche physikalische Reize (wie z.B. Wärme, Kälte, u.a.).
Bei der Krankengymnastik am Gerät oder auch als Medizinische Trainingstherapie bezeichnet, geht es um ein gezieltes Aufbautraining unter therapeutischer Anleitung.
Der Therapeut schult hierbei den Patienten in der korrekten Durchführung gezielter Bewegungsübungen um akute oder chronische Verletzungen und Erkrankungen zu therapieren.
Bei der Massagetherapie liegt das Augenmerk auf dem Bindegewebe und der Muskulatur. Verfestigtes Gewebe wird gezielt gelockert und die Durchblutung angeregt.
Hier verwenden wir ausschließlich Produkte der Firma PINO, welche gut hautverträglich sind.
Die Elektrotherapie stellt ein Teilgebiet der physikalischen Therapie dar. In der Elektrotherapie bedient man sich verschiedener Stromarten. Mit Hilfe unterschiedlicher Frequenzbereiche werden eine Vielzahl von Zell – und Nervenreaktionen hervorgerufen. Je nach Krankheitsbild wirkt der elektrische Strom z.B. schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, muskelkontrahierend als auch muskelentspannend.
Die D1 Heilmittelkombination stellt eine Kombination aus mindestens 3 Heilmitteln dar.
Sie dient der Behandlung umfangreicher und komplexer Krankheits – und Schädigungsbilder. Daher wird sie auch gern als „Mini – Reha“ bezeichnet.
Folgende Heilmittel können hierbei miteinander kombiniert werden:
Eine Möglichkeit der Wärmetherapie stellt die Fango -/ Wärmepackung dar. Hierbei nutzen wir einen Wärmeträger, auf dem eine Naturmoorpackung gelegt wird.
Beides wird dann auf die schmerzende Körperregion aufgebracht. Die abgegebene Wärme und Mineralien aus dem Naturmoor fördern die Durchblutung von Haut und Muskulatur.
Die Ultraschalltherapie ist eine Anwendung, die zur Elektrotherapie zählt. Hierbei wird Strom in hochfrequente Schallwellen, sogenannte Ultraschallwellen umgewandelt.
Unter Spezialmassagen haben wir die Massagetechniken zusammengefasst, die der Arzt aufgrund spezieller Diagnosen am häufigsten verordnet werden.
Ein Beispiel hierfür ist die Periostmassage. Diagnostiziert der Arzt bei einem Sportler eine Knochenhautreizung am Schienbein, aufgrund einer überlasteten Wadenmuskulatur, kann der Arzt eine Spezifizierung der Klassischen Massagetherapie vornehmen. Bei der Periostmassage wird mittels Finger/Daumen/Stab ein Druck und kreisende Bewegungen auf der Knochenhaut ausgeübt. Dies ist sehr schmerzhaft, wirkt hierbei aber durchblutungsfördernd, regt die Zeltregeneration an und löst Faszienverklebungen.
Bei einem Kinesiotape handelt es sich um eine Anlage eines elastischen Tape (ähnlich einem breiten Pflaster), welches Aufgrund der unterschiedlichen Anlagetechniken regulierend auf des muskuläre Gleichgewicht wirkt.
Die Faszien und ihr System. Eng mit Knochen, Muskeln, Sehnen, Haut, Blut – und Lymphgefäßen verbunden, bilden sie das wohl wichtigste System im menschlichen Körper. Sie sind momentan ein viel diskutiertes Thema.
Jeder hat mittlerweile schon einmal davon gehört. In der Physiotherapie wissen wir schon lange um die Bedeutung und Funktionsweise dieses wichtigen „Organs“.